Genießen Sie Ihre Freiheit auf zwei Rädern – mit unserer GVV Motorradversicherung. Wir sichern Ihr Motorrad optimal ab und sind in jeder Situation zuverlässig für Sie da. Jetzt Beitrag berechnen und unkompliziert online abschließen.
Bis zu 53 % günstiger als der Wettbewerb**
Als Direktversicherer ohne Außendienst sind wir besonders preisgünstig. Diesen Vorteil geben wir gerne an Sie weiter.
Deshalb sparen Sie beim Abschluss einer GVV Motorradversicherung bis zu 53 % im Vergleich zum Jahresbeitrag anderer Versicherer.
Unsere GVV Motorradversicherung bietet Ihnen vielfältigen Schutz. Ob Haftpflicht, Teil- oder Vollkasko: Mit uns sind Sie immer abgesichert unterwegs. Einige Vorteile für Sie im Überblick:
Als zuverlässiger Direktversicherer sind uns Ihre Bedürfnisse besonders wichtig. Deshalb bieten wir Ihnen neben attraktiven Produkten einen mehrfach ausgezeichneten Kundenservice.
Wichtige Informationen auf einen Blick
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zur GVV Motorradversicherung:
Welche Leistungen umfasst die Haftpflichtversicherung für Motorräder?
Die Haftpflichtversicherung begleicht Sachschäden, Personenschäden und Vermögensschäden. Weiterhin übernimmt sie die Kosten für Gerichte, Sachverständige und Anwälte. GVV Direkt übernimmt Schäden in einer Höhe von bis zu 100 Mio. EUR.
Was ist in der Teilkasko-Versicherung enthalten?
Neben dem oben erwähnten Diebstahl sichert die Teilkaskoversicherung verschiedene Schäden ab. Zu diesen zählen solche durch
Wie unterscheiden sich die Teilkasko- und die Vollkaskoversicherung?
Die Vollkaskoversicherung umfasst alle Schäden, die auch die Teilkaskoversicherung abdeckt. Darüber hinaus zahlt sie aber auch bei Schäden, die Sie selbst verursacht haben – etwa, wenn Sie einen Unfall verursachen oder wenn Sie das Motorrad auf weichen Untergrund gestellt haben und es beim Fall zu Schaden gekommen ist. Außerdem greift die Vollkaskoversicherung auch bei Vandalismusschäden – etwa, wenn Ihnen jemand den Lack zerkratzt.
Wann kann ich meine Motorradversicherung wechseln?
Die Motorradversicherung ist jeweils zum Ende des Vertragsjahres kündbar. Dabei müssen Sie eine einmonatige Kündigungsfrist einhalten. Kündigen Sie daher die Versicherung bis zum letzten Arbeitstag des Vormonats. Entspricht das Vertragsjahr dem Kalenderjahr, muss die Kündigung Ihren Versicherer bis zum 30. November erreichen. Prüfen Sie im Versicherungsvertrag, wann das Vertragsjahr endet. Versäumen Sie die Kündigung, verlängert sich der Vertrag nämlich automatisch um ein weiteres Jahr. Nach der Erhöhung des Beitrags oder einer Schadensregulierung haben Sie auch ein Sonderkündigungsrecht.
Kann ich die Prozente der Motorrad-Versicherung aufs Auto übertragen?
Sie können grundsätzlich den Schadenverlauf Ihres versicherten Motorrads auf Ihr Auto übertragen: Je länger Sie ohne Unfall fahren, desto besser für Ihre Schadenfreiheitsklasse. Das ist gestattet, weil Pkw, Krafträder und Leichtkrafträder zur selben Fahrzeuggruppe gezählt werden. Da es sich bei Motorrad und Auto aber um unterschiedliche Fahrzeugtypen handelt, unterscheiden sich auch die Rabattzuordnungen in der Motorrad- und Autoversicherung. Das heißt, dass Sie die Prozente nicht eins zu eins übertragen können.
Gibt es eine Motorrad-Versicherung gegen Diebstahl?
Ja. Bei Diebstahl ersetzt die Teilkaskoversicherung Ihnen den Schaden.
Soll ich mein Motorrad ganzjährig oder nur für die Saison versichern?
Letzten Endes liegt die Entscheidung bei Ihnen; beides hat seine Vorteile. Versichern Sie Ihr Motorrad ganzjährig, können Sie es jederzeit fahren – etwa in einem milden Winter ohne Eis, in späten, schönen Herbsttagen oder in den ersten Sonnenstrahlen im Frühling. Entscheiden Sie sich für ein Saisonkennzeichen, sparen Sie an Versicherungskosten und Kfz-Steuer. Allerdings muss das Motorrad in der Ruhephase in einer Garage oder zumindest auf einem Privatgrundstück stehen. Gegen Diebstahl oder Brand ist es, wenn eine Teil- oder Vollkasko eingeschlossen ist, auch außerhalb der Saison versichert.
Die abgebildeten Tarife bilden nur einen Ausschnitt des Versicherungsmarktes ab und können sich in einzelnen Leistungsmerkmalen unterscheiden. Es besteht keine Gewähr auf Vollständigkeit. Datum der Analyse: 14.03.2023.