Schutz für Dienstschlüssel
Ein Verlust von Dienstschlüsseln kann schnell passieren und direkt zu hohen Kosten führen. Wir sind zuverlässig an Ihrer Seite, wenn Sie Ihren Dienstschlüssel verlieren und kommen für die Schäden auf.
Mein Dienstschlüssel ist abgesichert
Dank der GVV Privathaftpflicht
Ein Verlust von Dienstschlüsseln kann schnell passieren und direkt zu hohen Kosten führen. Wir sind zuverlässig an Ihrer Seite, wenn Sie Ihren Dienstschlüssel verlieren und kommen für die Schäden auf.
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zur Privathaftpflicht:
Angestellte im öffentlichen Dienst können im Rahmen der privaten Haftpflichtversicherung folgende Zusatzleistungen abschließen:
Schlüsselversicherung für Dienstschlüssel
Vermögensschadenhaftpflicht - Mehr Informationen
Diensthaftpflicht - Mehr Informationen
Folgende Berufsgruppen gehören zum öffentlichen Dienst und können im Rahmen der privaten Haftpflichtversicherung zusätzliche Leistungen abschließen:
Verlieren Sie den Dienstschlüssel Ihrer Arbeitsstelle, kann dies einen Austausch der Türschlösser zur Folge haben, den Sie bezahlen müssen. Eine Schlüsselversicherung ist dann an Ihrer Seite und kommt für die entstandenen Kosten auf.
Sind Sie im öffentlichen Dienst tätig und möchten Ihren Dienstschlüssel versichern, ist dies gegen einen Aufpreis im Rahmen der privaten GVV Haftpflichtversicherung möglich.
Im KOMFORT und PREMIUM Tarif ist hingegen der Verlust fremder, privater sowie ehrenamtlicher Schlüssel mitversichert.
Im Leben kann es schnell einmal zu Fehlern, Versehen oder Unfällen kommen. Dabei entstehende Sachschäden, Vermögensschäden oder gar Personenschäden muss laut Gesetz (§ 823 BGB) derjenige bezahlen, der sie verursacht hat. Vor allem in letzterem Fall kann es sich um sehr hohe Summen handeln. Die Privathaftpflichtversicherung kommt für diese Schäden auf, solange Sie sie nicht mit Vorsatz verursacht haben. So müssen Sie sich keine Sorgen darum machen, sich durch unbedachtes Handeln oder ein Missgeschick für immer zu verschulden.
Die Privathaftpflichtversicherung kommt für Personen-, Sach- und Vermögensschäden auf. Verursachen Sie als Radfahrer etwa einen Unfall und der Geschädigte benötigt einen Krankenhausaufenthalt samt Reha, übernimmt die Versicherung die Kosten. Lassen Sie wertvolles Porzellan bei Freunden fallen, greift die Versicherung ebenfalls. Fällen Sie in Ihrem Garten einen Baum und dieser fällt so vor die Garageneinfahrt Ihres Nachbarn, dass dieser sein Taxi zum Flughafen verpasst, kommt die Versicherung für die Taxi- sowie für die Umbuchungskosten des Fluges auf. Auch Mietsachschäden und der Verlust anderer Leute Schlüssel sind versichert, teilweise mit Selbstbeteiligung.
Anders als z.B. die Autohaftpflichtversicherung ist die Privathaftpflichtversicherung nicht gesetzlich vorgeschrieben. Allerdings ist es für jeden Erwachsenen dringend angeraten, eine solche Versicherung abzuschließen.