Wespennest entfernen: Was ist erlaubt und wer zahlt?
Vorgehen, Kosten, Versicherungsschutz und mehr
Ein Hornissen- oder Wespennest am Haus oder im Garten kann schnell zur Herausforderung werden – besonders, wenn Kinder oder Menschen mit Allergie in der Nähe sind. Der erste Impuls: Das Nest muss weg! Doch bevor Sie selbst zur Tat schreiten, sollten Sie einiges beachten – auch rechtlich. In diesem Artikel erhalten Sie wichtige Infos, wie Sie ein Wespennest richtig entfernen (lassen) und in welchen Fällen Ihre Versicherung die Kosten zur Entfernung übernimmt.
Wespennest entdeckt – was tun?
Wie viel kostet die Entfernung eines Wespennestes?
Welche Versicherung zahlt für die Wespennestentfernung?
GVV Direkt Newsletter
Für weitere Informationen und Angebote aus dem Bereich Versicherungen abonnieren Sie einfach unseren kostenlosen Newsletter.
Ein Hornissen- oder Wespennest auf Ihrem eigenen Grundstück bedeutet nicht automatisch Gefahr. Viele Arten sind nützlich für das Ökosystem und helfen zum Beispiel bei der Bekämpfung von Schädlingen. Aber nicht immer ist ein harmonisches Zusammenleben mit den Insekten möglich: Wenn das Nest zu nah an Ihrem Wohnbereich liegt, es bereits zu Stichen gekommen ist oder sich Menschen mit Allergien im Haushalt befinden, sollte zügig gehandelt werden. In diesen Fällen dürfen Sie das Wespennest entfernen (lassen) – allerdings nur mit Genehmigung der zuständigen Naturschutzbehörde!
Hinweis: Wespen und Hornissen zählen zu den geschützten Wildtieren. Wer ohne Erlaubnis ein Nest beseitigt, riskiert hohe Bußgelder – je nach Bundesland sogar bis zu 65.000 Euro. Auch das Töten oder Verletzen von Wespen und Hornissen ist verboten und wird hart bestraft.
Wespennest durch Profis entfernen lassen
Die Entfernung eines Wespennests ist nichts für Laien. Auch wenn Sie unter bestimmten Umständen das Wespennest selbst entfernen dürfen, ist dringend davon abzuraten. Denn: Die Tiere können schnell aggressiv reagieren, wenn sie sich bedroht fühlen. Sogar Attacken im Schwarm sind möglich. Die Stiche sind schmerzhaft und lösen im schlimmsten Fall einen anaphylaktischen Schock aus. Zusätzlich dazu verstecken sich viele Nester an schwer zugänglichen Stellen, zum Beispiel im Dachstuhl oder Rollladenkasten.
Fachbetriebe für Schädlingsbekämpfung wissen genau, was zu tun ist. Sie arbeiten mit Schutzkleidung, Spezialwerkzeugen und haben die nötige Genehmigung für eine Umsiedlung oder Beseitigung. Lassen Sie daher am besten immer die Profis ran.
💡 Tipp: Achten Sie auf seriöse Anbieter bei der Wespennestentfernung. Alternativ können Sie auch den Service Ihrer Versicherung nutzen: Viele Versicherungen beauftragen geprüfte Partner – so sparen Sie Zeit, Nerven und oft sogar bares Geld.
Besonderheiten in Mietwohnungen
Sie wohnen in einer Mietwohnung oder in einem Mietshaus? In diesem Fall ist die Entfernung eines Hornissen- oder Wespennestes in der Regel Sache der vermietenden Person. Wenden Sie sich daher umgehend an den Vermietenden beziehungsweise an Ihre Hausverwaltung, sobald Sie ein Wespennest entdecken. Denn Eigeninitiative ohne Rücksprache kann oft problematisch werden. Insbesondere dann, wenn Kosten anfallen oder Beschädigungen am Mietobjekt entstehen.
Wie viel kostet die Entfernung eines Wespennestes?
Die Kosten für das Entfernen eines Hornissen- oder Wespennestes variieren je nach Aufwand, Lage und Anbieter. Grundsätzlich sollten Sie mit diesen Kosten rechnen:
Grundpreis für die Entfernung: 80 - 150 Euro
Umsiedlung statt Tötung: 120 - 250 Euro
Zuschlag bei schwer erreichbaren Nestern (z. B. Dachstuhl): 50 - 100 Euro
Sonderkosten (z. B. Einsatz von Kran oder Absperrungen): individuell, falls nötig
Notfallzuschläge an Wochenenden & Feiertagen: individuell, falls nötig
Sonderfälle
Manchmal befinden sich Hornissen- oder Wespennester an Orten, die mit den üblichen Hilfsmitteln nicht erreichbar sind. Dann können die Kosten für die Wespennestentfernung zum Beispiel durch den Einsatz eines Kranes oder Gerüstes stark steigen. Auch gegebenenfalls nötige Absperrungen und Sicherungsmaßnahmen an Straßen und Fußwegen treiben die Kosten in die Höhe. Sofern eine Notfallentfernung an Wochenenden oder Feiertagen unabdingbar ist, fallen weitere Zuschläge für Sie an. Diese Preise sind regional unterschiedlich und hängen stark vom Einzelfall ab. Sie werden individuell mit Ihnen abgestimmt.
Welche Versicherung zahlt für die Entfernung eines Wespennestes?
Ob und welche Versicherung die Kosten für die Entfernung eines Wespennestes übernimmt, hängt vom Einzelfall und Ihren individuellen Vertragsbedingungen ab. Grundsätzlich kommen dabei zwei Versicherungen infrage:
Ihre Hausratversicherung
Ihre Wohngebäudeversicherung
1. Hausratversicherung
Ihre Hausratversicherung deckt Schäden an beweglichem Eigentum (z. B. Möbel oder Elektronik) durch Risiken wie Feuer oder Leitungswasser ab. Die Entfernung eines Wespennestes zählt theoretisch nicht dazu, da sie mit keinem direkten Schaden an Ihrem Hausrat verbunden ist. Aber: Einige Versicherer bieten bei der Hausratversicherung Tarife an, in denen auch die Wespennestentfernung abgedeckt ist. Prüfen Sie daher Ihre Versicherungsunterlagen. Der Vorteil: Oft organisiert Ihre Versicherung den Fachbetrieb – und Sie müssen sich um nichts kümmern.
Bei GVV Direkt ist die Entfernung von Hornissen-, Bienen- oder Wespennestern im PREMIUM-Tarif der Hausratversicherung abgedeckt.
Ihre Wohngebäudeversicherung deckt Schäden am Gebäude ab durch Risiken wie Feuer, Hagel oder Leitungswasser. Die Police ist sinnvoll, wenn Sie selbst Eigentum besitzen und nicht zur Miete wohnen. Einige Versicherer bieten Ihnen Tarife an, in denen ein Schädlingsbefall zum Teil der erweiterten Leistungen zählt. Dazu kann auch die professionelle Entfernung eines Hornissen- oder Wespennestes gehören. Insbesondere dann, wenn durch das Nest bauliche Schäden entstanden sind. Prüfen Sie daher Ihre Versicherungsunterlagen, um herauszufinden, ob Ihre Versicherung für die Kosten einspringt.
Bei GVV Direkt ist die Entfernung von Hornissen-, Bienen- oder Wespennestern im PREMIUM-Tarif der Wohngebäudeversicherung abgedeckt.
Wespennest entfernen lassen über eine Versicherung von GVV Direkt
Ein Wespennest in Hausnähe ist kein Grund zur Panik – aber auch kein Fall für Heimwerker-Tricks. Holen Sie sich professionelle Hilfe und klären Sie mit Ihrer Versicherung, welche Kosten übernommen werden. Je nach Tarif kann Ihre Hausratversicherung oder Ihre Wohngebäudeversicherung bei der Entfernung eines Wespennestes greifen. Bei GVV Direkt sind Sie mit dem PREMIUM-Tarif rundum geschützt und können den Sommer sorgenfrei genießen. Zu top Konditionen. Entdecken Sie jetzt unsere Leistungen und wählen Sie den Tarif, der perfekt zu Ihnen und Ihren Bedürfnissen passt.
Übrigens: Neben Versicherungen, die Leben und Werte von Ihnen und Ihrer Familie sichern, bieten wir mit GVV Kommunal kommunale Versicherungen an. Seit über 100 Jahren sind wir ein zuverlässiger Partner für Städte, Gemeinden, kommunale Einrichtungen und Sparkassen.