Auto & Anhänger
Die eVB-Nummer ist Ihr Schlüssel zur Kfz-Zulassung. Sie dient als Nachweis Ihrer Versicherung, um Ihr Fahrzeug erfolgreich bei der Zulassungsbehörde zu melden. Bei GVV Direkt erhalten Sie die Nummer sofort nach Abschluss der Autoversicherung über unseren Beitragsrechner.
Ein Steinschlag passiert zum Glück nicht alle Tage. Hat es Sie und Ihr Fahrzeug erwischt, ist das ärgerlich. Was Sie nach einem Steinschlag tun sollten und welche Kosten die Teilkaskoversicherung übernimmt, erfahren Sie hier.
Die Vorfreude auf die Bootssaison steigt! Doch bevor es losgeht, muss Ihr Boot sicher ans Wasser transportiert werden – hier kommt der Bootstrailer ins Spiel. In diesem Zusammenhang stellen sich ein paar Fragen: Alle wichtigen Antworten erhalten Sie in diesem Artikel.
Die Schadenfreiheitsklassen zeigen an, wie lange ein Kfz-Versicherungsvertrag schadenfrei war. Sie sind ausschlaggebend für die Höhe des Versicherungsbeitrags. Hier finden Sie alles Wichtige zu den SF-Klassen im Überblick.
Bei den meisten Unfälle klären die Beteiligten die Sache direkt. Doch was passiert, wenn der Unfallverursacher einfach weiterfährt? Fahrerflucht hat ernste Folgen! Auch in Bezug auf die Versicherung. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige zum Thema Fahrerflucht und Versicherungsschutz.
Die Kfz-Haftpflichtversicherung kommt nicht für Schäden am eigenen Fahrzeug auf. Dafür benötigen Sie eine Kaskoversicherung. Erfahren Sie alles über Vollkasko und Teilkasko: Was sind die Unterschiede? Welche Leistungen gibt es? Und wann ist welche Kaskoversicherung sinnvoll?
Zerkratzter Lack oder eingeschlagene Scheiben: Vandalismus am Auto ist ärgerlich und oft sehr kostspielig. Doch wer zahlt eigentlich den Schaden an Ihrem Fahrzeug? In diesem Ratgeber erfahren Sie, wann die Voll- und Teilkaskoversicherung bei Vandalismusschäden greifen und wie Sie sich bestmöglich schützen.
Unwetter mit starken Hagelschauern werden immer häufiger. Und damit steigt auch das Risiko für teure Schäden an Ihrem Fahrzeug. Von Dellen auf der Karosserie bis hin zu zerstörten Scheiben können Hagelkörner erhebliche Kosten verursachen. Mit der richtigen Teilkasko-Versicherung sichern Sie sich finanziell ab. Mehr dazu im Ratgeber.
Wenn Sie umziehen, Ihren Namen ändern oder ein Fahrzeug kaufen beziehungsweise verkaufen, müssen Sie Ihr Auto bei der Kfz-Zulassungsstelle ummelden. Dabei gibt es einiges zu beachten in puncto Fristen, Unterlagen und Ihrer Versicherung. Alles Wichtige rund um das Thema erfahren Sie hier:
Für unfallfreies Fahren belohnt Sie Ihre Versicherung jedes Jahr mit einer günstigeren Schadenfreiheitsklasse. Aber was passiert, wenn Sie einen Unfall bauen? Ein gemeldeter Schaden kann zu einer Rückstufung Ihrer SF-Klasse führen und über Jahre Mehrkosten verursachen. Ein Rabattschutz kann sinnvoll sein. Doch der Aufpreis lohnt sich nicht immer. Mehr dazu hier.
Marder können Schäden an Ihrem Auto verursachen. Besonders kostspielig werden Marderbisse dann, wenn sie spät entdeckt werden und teure Folgeschäden entstehen. Hier finden Sie alle wichtigen Infos zur Versicherung und was Sie nach einem Marderschaden tun sollten.
Um Ihre Autoversicherung zu wechseln, müssen Sie entsprechende Fristen und Formalitäten einhalten. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum erfolgreichen Wechsel Ihrer Kfz-Versicherung.
Mit Ihrer Kfz-Haftpflichtversicherung genießen Sie beim Reisen mit dem Auto Schutz in vielen Ländern. Die grüne Versicherungskarte weist Ihre Versicherung nach. Alles zum Gültigkeitsbereich und mehr.
Archiv
Hier finden Sie viele weitere Artikel zum Thema Auto und Anhänger.
-
2024