Gebäude
Tropfende Leitungen oder Rauch können unbemerkt Spuren hinterlassen. Wenn Schäden langsam entstehen, spricht man von Allmählichkeitsschäden. Was das genau bedeutet und welche Versicherungen Ihnen im Schadenfall den Rücken stärken, erfahren Sie in diesem Artikel.
Der Begriff „Wert 1914“ fällt in Zusammenhang mit der Wohngebäudeversicherung. Um ihn zu berechnen, werden der Neubauwert und der Baupreisindex benötigt. Was es mit diesen Begriffen auf sich hat, erfahren Sie hier.
Eine Wärmepumpe ist eine Investition in die Zukunft. Umso wichtiger ist es, dass Sie das Herzstück Ihres Heizsystems gut schützen. Alle wichtigen Infos zur Wärmepumpe-Versicherung in Form der Gebäudeversicherung erhalten Sie in diesem Artikel.
Ein Wespennest kann zur Herausforderung werden. In diesem Artikel erhalten Sie wichtige Infos, wie Sie ein Wespennest richtig entfernen (lassen) und in welchen Fällen Ihre Versicherung die Kosten übernimmt.
Ein Wasserschaden im Keller kann nicht nur Angst machen, sondern auch teuer werden. In diesen Momenten ist es beruhigend, den richtigen Versicherungsschutz an der Seite zu haben. Welche Policen bei Wasserschäden greifen, erfahren Sie in diesem Artikel.
Wo liegen die Unterschiede zwischen einer Hausratversicherung und einer Wohngebäudeversicherung? Welche Schäden werden ersetzt und welche Schadensereignisse sind abgedeckt? Das Wichtigste erfahren Sie in diesem Artikel.
Eine Garage dient häufig als Lagerort für wertvolle Gegenstände wie Fahrräder und Gartengeräte. Daher sollten Sie sie ausreichend versichern. Welche Möglichkeiten Sie beim Thema „Garagenversicherung“ haben, erfahren Sie in diesem Artikel.
Schimmel in der Wohnung ist nicht nur ärgerlich, sondern auch gesundheitsschädlich. Doch wer trägt die Kosten und greift Ihre Versicherung? Dieser Artikel klärt die wichtigsten Fragen von Betroffenen.
Die letzten Jahre in Deutschland haben leider gezeigt, dass eine umfassende Absicherung vor Naturgefahren heutzutage immer wichtiger wird. Doch viele Menschen unterschätzen die Gefahr und sind oft nicht ausreichend versichert. Welche Versicherungen es für Sturmschäden gibt und wie Sie weitere Naturgefahren absichern, erfahren Sie hier.
Ein Wasserschaden in der Mietwohnung – keine gute Nachricht für Sie, Ihre Hausverwaltung und manchmal sogar der ganzen Hausgemeinschaft! Je nach Schadensursache kommen unterschiedliche Versicherungen auf. Welche das sind und was Sie im Falle eines Wasserschadens tun sollten, zeigen wir Ihnen hier.
Archiv
Hier finden Sie weitere Artikel aus den vergangenen Jahren zum Thema Gebäude.
-
2024