Welche Versicherung zahlt bei Wasserschäden und Glasbruch?
Ein Aquarium bringt Leben in Ihr Zuhause. Doch was passiert, wenn das Becken plötzlich undicht wird oder sogar die Scheibe bricht? Innerhalb weniger Minuten können hunderte Liter Wasser auslaufen und große Schäden anrichten. An Möbeln, Böden, Elektrogeräten und nicht selten auch beim Nachbarn. Genau hier stellt sich die entscheidende Frage: Welche Versicherung zahlt, wenn Ihr Aquarium für einen Wasserschaden sorgt? In diesem Artikel erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Versicherungen, deren Leistungen und den Schutz für Ihre Fische.
Welche Schäden können durch ein kaputtes Aquarium entstehe
Welche Versicherung zahlt bei Schäden durch ein Aquarium?
Sind Fische im Aquarium automatisch mitversichert?
GVV Direkt Newsletter
Für weitere Informationen und Angebote aus dem Bereich Versicherungen abonnieren Sie einfach unseren kostenlosen Newsletter.
Welche Schäden können durch ein kaputtes Aquarium entstehen?
Ein Aquarium kann zwischen 50 und über 1.000 Liter Wasser fassen. Läuft dieses Wasser unkontrolliert aus, entstehen innerhalb kürzester Zeit erhebliche Schäden. Die Risiken sind vielseitig, daher ist ein guter Versicherungsschutz für Ihr Aquarium empfehlenswert. Typische Schadenfälle haben wir für Sie aufgelistet.
Möbel und Einrichtung
Möbelstücke aus Holz, Polstern und Textil nehmen das Wasser auf und sind meist nicht mehr zu retten.
Bodenbelag
Teppiche, Parkett und Laminat können durch das ausgetretene Wasser aufquellen oder dauerhaft verfärben.
Wände und Decken
Feuchtigkeit dringt schnell in Wände und Decken ein. Dadurch entstehen nicht nur unschöne Flecken, sondern auch Schimmelrisiken.
Elektrogeräte
Fernseher, Stereoanlagen oder Computer können durch eindringendes Wasser zerstört werden.
Schäden beim Nachbarn
Besonders in Mietwohnungen läuft das Wasser oft in darunterliegende Wohnungen. Schäden an Böden, Möbeln oder Elektronik beim Nachbarn sind häufig.
Aquarium selbst
Zerbricht das Glas, ist nicht nur das Becken unbrauchbar; es entstehen auch Glassplitter, die weitere Schäden verursachen können. Nach einem Glasbruch können auch Fische oder Pflanzen sterben.
Gut zu wissen: Die Verklebungen eines Aquariums altern mit den Jahren. Nach etwa zehn Jahren empfehlen Experten, das Becken auszutauschen, um böse Überraschungen zu vermeiden.
Welche Versicherung zahlt Schäden durch ein Aquarium?
Welche Versicherung bei einem Schaden Ihres Aquariums greift, hängt davon ab, ob Sie zur Miete wohnen oder in einer Eigentumswohnung. Zudem spielt es eine Rolle, ob das Aquarium selbst beschädigt ist (z. B. Glasbruch) oder ein Wasserschaden auch Möbel, Boden sowie Decken und Wände in Mitleidenschaft gezogen hat.
Tipp: Besonders große Aquarien mit 1.000 Litern oder mehr sollten Sie der Versicherung melden, um eine Unterversicherung zu vermeiden. Denn: Bei manchen Versicherern müssen Sie für große Aquarien einen Risikoausgleich zahlen.
1. Hausratversicherung
Die Hausratversicherung deckt Schäden an Ihrem eigenen Hausrat ab durch Risiken wie Leitungswasser, Feuer und Einbruchdiebstahl. Versicherer sprechen dabei von sogenannten beweglichen Sachen, also zum Beispiel von Möbeln, Teppichen und Elektrogeräten. Wenn Ihr Aquarium ausläuft und das ausgelaufene Wasser dabei das Sofa und den Fernseher im Wohnzimmer beschädigt, springt Ihre Hausratversicherung für die Kosten ein.
Gut zu wissen: Das Aquarium selbst ist bei manchen Versicherern nicht automatisch mitversichert. Ob Glasbruch eingeschlossen ist, hängt von Ihrem Tarif ab. Prüfen Sie daher Ihre Vertragsunterlagen.
💡 Bei GVV Direkt können Sie Ihre Hausratversicherung um den günstigen Zusatzbaustein Haushaltsglas erweitern und sichern sich so optimal ab vor Glasbruch inklusive Wasserschäden Ihres Aquariums.
Die private Haftpflichtversicherung greift bei Schäden, die Sie bei anderen (sogenannten Dritten) verursachen. Bei einem Wasserschaden durch Ihr Aquarium kann diese in zwei Fällen greifen:
Sie wohnen zur Miete und Ihr Aquarium verursacht einen Wasserschaden an Böden und Decken. In diesem Fall greift Ihre Privathaftpflicht, da die vermietende Person für Ihren Versicherer ein sogenannter Dritter ist.
Sie wohnen zur Miete oder in einer Eigentumswohnung in einem Mehrfamilienhaus und das ausgedrungene Wasser Ihres kaputten Aquariums hat Schäden bei Ihrem Nachbarn angerichtet. Auch hier springt Ihre private Haftpflichtversicherung für die Kosten ein.
Tipp: Achten Sie unbedingt auf eine ausreichende Versicherungssumme, denn Wasserschäden können sehr teuer werden.
Die Wohngebäudeversicherung ist relevant, wenn Sie Eigentum besitzen. Sie greift bei Schäden, die durch Risiken wie Leitungswasser, Feuer und Einbruchdiebstahl am Gebäude selbst entstehen. Also zum Beispiel an Decken, Wänden, Böden oder Fenstern. Verursacht Ihr Aquarium einen Wasserschaden an Gebäudeteilen wie beispielsweise einem aufgequollenen Estrich, springt die Wohngebäudeversicherung für die Kosten ein.
Eine Glasversicherung kann eine sinnvolle Ergänzung sein, wenn Sie ein großes Aquarium besitzen. Sie ersetzt Schäden an Haushaltsglas, darunter auch Aquariumscheiben.
💡 Bei GVV Direkt können Sie Ihre Hausratversicherung zusätzlich um eine Glasversicherung erweitern. Zu günstigen Konditionen. Auf Wunsch können Sie die Glasversicherung selbstverständlich auch separat abschließen.
Sind Fische im Aquarium automatisch mitversichert?
Ob der Inhalt Ihres Aquariums wie zum Beispiel Fische, Pflanzen oder die Pumpe mitversichert ist, hängt von Ihrem Tarif ab. Nicht jeder Versicherer bietet dies an.
💡 Über die Hausratversicherung von GVV Direkt ist in den Tarifen KOMFORT und PREMIUM auch Ihr Aquarium-Inhalt versichert. Also auch Fische, Pflanzen, Korallen und sogar die Pumpe. Bis zu einem Wert von 1.000 Euro je Schadenfall.
Damit Sie im Schadenfall nicht auf hohen Kosten sitzen bleiben und Ihr Aquarium optimal versichert ist, sollten Sie einige Tipps beachten:
Versicherungsbedingungen prüfen
Besprechen Sie mit Ihrem Versicherer, ob Aquarien und Glasbruch versichert sind. Bei GVV Direkt ist dies in der Hausrat- und der Wohngebäudeversicherung explizit eingeschlossen.
Beckengröße melden
Große Aquarien ab 500 Liter sollten Ihrer Versicherung gemeldet werden, um eine Unterversicherung auszuschließen.
Regelmäßige Wartung
Kontrollieren Sie Dichtungen, Schläuche und Technik regelmäßig, um dem Vorwurf der groben Fahrlässigkeit zu entgehen.
Haftpflicht mit hoher Versicherungssumme
Wasserschäden können schnell teuer werden. Eine Haftpflicht mit mindestens 10 Mio. Euro Versicherungssumme ist empfehlenswert, um sich vor Forderungen Ihrer Nachbarn oder Ihrer Vermieterin beziehungsweise Ihres Vermieters zu schützen.
Spezialschutz bei wertvollen Fischen
Bei kostbaren Beständen ist eine Zusatzversicherung neben Ihrer Hausratversicherung empfehlenswert.
Aquarium versichern bei GVV Direkt
Ein Aquarium ist ein echtes Highlight in den eigenen vier Wänden. Damit ein Wasserschaden nicht zum Lowlight wird, sollten Sie Ihr Aquarium und die potenziellen Risiken optimal absichern. Mit einer cleveren Kombination aus Hausratversicherung, Privathaftpflicht und Glasversicherung sind Sie auf der sicheren Seite. Sofern Sie Eigentum besitzen, ist auch eine Wohngebäudeversicherung ratsam. Vergleichen Sie jetzt unsere Tarife online und genießen Sie Ihr Hobby sorgenfrei. Für ein gutes Gefühl im Schadenfall.
Übrigens: Neben Versicherungen, die Leben und Werte von Ihnen und Ihrer Familie sichern, bieten wir mit GVV Kommunal kommunale Versicherungen an. Seit über 100 Jahren sind wir ein zuverlässiger Partner für Städte, Gemeinden, kommunale Einrichtungen und Sparkassen.
Unsere Auszeichnungen
Hohe Produktqualität und guter Service sind uns sehr wichtig. Aus diesem Grund lassen wir die Qualität unserer Leistungen regelmäßig von unabhängigen Instituten überprüfen. Auf uns können Sie vertrauen.
Beste Kunden-Hotline
In der Ausgabe 42/2025 hat Focus Money insgesamt 17 Direktversicherer in Deutschland analysiert. GVV Direkt erhielt hierbei neben vier weiteren Versicherern die Bewertung "Beste Kunden-Hotline".
Wohngebäudeversicherung mit Note SEHR GUT (0,7)
In der Ausgabe 10/2025 hat Stiftung Warentest insgesamt 196 Wohngebäudeversicherungen verschiedener Versicherer analysiert. Der PREMIUM-Tarif von GVV Direkt erhielt hierbei die Note "Sehr gut (0,7)" und konnte mit umfangreichen Versicherungsleistungen punkten.
Hausratversicherung mit Note FFF+ (hervorragend)
Unserer Hausratversicherung, ausgezeichnet von Franke und Bornberg mit FFF+ (hervorragend).
Höchste Verbraucherorientierung
In der Ausgabe 02/2025 hat Focus Money insgesamt 23 Direktversicherer in Deutschland analysiert. GVV Direkt erhielt hierbei neben fünf weiteren Versicherern die Note "Sehr gut" in puncto Verbraucherorientierung.