Ein kleiner Moment der Unachtsamkeit und schon ist es passiert. Ein Topf rutscht Ihnen aus der Hand oder eine Pfanne fällt auf die Glasfläche. Die Folge: Risse im Ceranfeld. Das ist nicht nur ärgerlich, sondern kann auch teuer werden. Für die Reparatur oder den Austausch des Kochfeldes zahlen Sie in der Regel zwischen 200 und 500 Euro. Doch wer übernimmt die Kosten? Ihre Versicherung – aber nur, wenn Sie richtig abgesichert sind. In diesem Artikel erfahren Sie, was bei einem kaputten Ceranfeld wirklich wichtig ist.
Wie entstehen Schäden an Ceranfeldern?
Welche Versicherungen greifen bei kaputten Cerankochfeldern?
Was tun im Schadenfall?
GVV Direkt Newsletter
Für weitere Informationen und Angebote aus dem Bereich Versicherungen abonnieren Sie einfach unseren kostenlosen Newsletter.
Ceranfelder aus Glaskeramik sind grundsätzlich robust, trotzdem gibt es einige Risiken, die schnell zu einem Schaden führen können. Besonders häufig passiert es durch:
Herabfallende Töpfe, Pfannen oder Geschirr
Spannungsrisse durch starke Temperaturunterschiede (Kaltes Wasser auf heißem Feld)
Stoß- und Schlagbelastung beim Kochen
Bedienfehler oder mechanische Überlastung
Schon ein kleiner Riss kann dafür sorgen, dass Sie Ihr Ceranfeld nicht mehr sicher nutzen können und eine teure Reparatur oder ein Austausch ratsam ist.
Welche Versicherungen zahlen bei einem kaputten Ceranfeld?
Welche Versicherung bei einem kaputten Ceranfeld für die Kosten einspringen kann, hängt von der Schadenart ab. Also, ob es sich bei dem Schaden um Ihre eigene Küche (Eigenschaden) oder um die Küche einer anderen Person (Fremdschaden) handelt. Das ist zum Beispiel die Küche Ihres Vermieters beziehungsweise Ihrer Vermieterin oder die Küche von einem Freund. Je nach Art des Schadens und Tarif kann Ihre Hausratversicherung, Ihre Glasversicherung oder Ihre Private Haftpflichtversicherung bei einem kaputten Ceranfeld greifen.
Hausratversicherung
Wenn Sie in Ihrer eigenen Küche einen Schaden am Ceranfeld verursachen, kann Ihre Hausratversicherung greifen. Allerdings nur mit der passenden Erweiterung um eine Glasversicherung. Diese deckt Schäden an fest eingebauten Glaskeramikflächen wie dem Ceranfeld ab. Damit werden die Reparaturkosten oder der Austausch für Sie übernommen.
Hinweis: Ohne Erweiterung um eine Glasversicherung ist das Ceranfeld in vielen Hausrat-Tarifen nicht automatisch mitversichert. Sie schützt Ihr persönliches Hab und Gut vor Risiken wie Feuer, Sturm oder Leitungswasser. Prüfen Sie am besten direkt Ihre Police.
Bei GVV Direkt können Sie die Glasversicherung zu Ihrer Hausratversicherung günstig dazu buchen.
Ob kaputtes Ceranfeld oder zersprungene Fensterscheibe: Glas kann schnell kaputtgehen. Und dann ist Ersatz gefragt. Mit einer extra Glasversicherung ist der Glasbruch zwar ärgerlich, aber dank Ihres Versicherungsschutzes nur halb so schlimm. Die Glasversicherung ist ideal für mietende und vermietende Personen und sichert den Glasbruch von vielen verschiedenen Glasarten ab.
Bei GVV Direkt können Sie eine Glasversicherung ganz einfach online abschließen. Günstig und zuverlässig.
Ob beim gemeinsamen Kochen mit Freunden oder in der Mietwohnung: Wenn Sie das Ceranfeld einer anderen Person beschädigen, greift Ihre Private Haftpflichtversicherung. Sie übernimmt die Kosten und schützt Sie vor teuren Forderungen – damit wird der Schaden für Sie nicht zur finanziellen Belastung.
Bei GVV Direkt können Sie eine Private Haftpflichtversicherung ganz einfach online abschließen. Günstig und zuverlässig.
Mit der passenden Versicherung an Ihrer Seite lässt sich ein kaputtes Ceranfeld schnell und unkompliziert regeln. Damit alles reibungslos läuft, beachten Sie einfach diese drei Schritte:
1. Schaden dokumentieren
Dokumentieren Sie den Schaden und machen Sie Fotos von den kaputten Stellen als Nachweis für Ihre Versicherung.
2. Belege bereithalten (optional)
Sofern es sich um Ihre eigene Küche handelt, suchen Sie die Kaufbelege oder Garantieunterlagen raus. Diese sind später für die Versicherung wichtig.
3. Schaden melden
Melden Sie den Schaden direkt Ihrer Versicherung. Dies können Sie meist schnell und einfach online tun oder Sie rufen einfach bei Ihrem Versicherer an.
Ceranfeld versichern bei GVV Direkt
Mit dem richtigen Schutz an Ihrer Seite, sind Sie bei einem kaputten Cerankochfeld bestens versichert. Welche Versicherung Sie benötigen, hängt davon ab, ob es sich um Ihre eigene oder eine fremde Küche handelt. Eine Glasversicherung können Sie bei GVV Direkt günstig zu Ihrer Hausratversicherung dazu buchen oder ganz einfach separat abschließen. Prüfen Sie jetzt Ihren Versicherungsbedarf und finden Sie den Schutz, der perfekt zu Ihnen und Ihrem Leben passt.
Übrigens: Neben Versicherungen, die Leben und Werte von Ihnen und Ihrer Familie sichern, bieten wir mit GVV Kommunal kommunale Versicherungen an. Seit über 100 Jahren sind wir ein zuverlässiger Partner für Städte, Gemeinden, kommunale Einrichtungen und Sparkassen.